Abstimmungsmonitoring
|
25 Okt, 2424
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 21.-24. Oktober 2024)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
Stellungnahmen
|
14 Okt, 2424
Will „die EU“ Rauchen im Schanigarten wirklich verbieten?
Schlagzeilen behaupten, die EU plane ein Rauchverbot in Schanigärten – das ist falsch. Die EU-Kommission hat lediglich einen Vorschlag für den Fachministerrat zum besseren Schutz vor Passivrauch gegeben, der nicht verpflichtend ist. Die Entscheidung über Maßnahmen liegt weiterhin bei den einzelnen Ländern. Ein EU-weites Verbot gibt es also nicht.
Abstimmungsmonitoring
|
11 Okt, 2424
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 07.-10. Oktober 2024)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
Stellungnahmen
|
07 Okt, 2424
Wie Österreich die EU sieht: Herausforderungen und geringe Wahlbeteiligung der Jugend
Die Eurobarometer-Umfrage 2024 zeigt, dass 41 % der Österreicher:innen ein positives Bild der EU haben, während 27 % sie negativ sehen. Wichtige Wahlmotive waren steigende Preise, internationale Krisen und Migration. Besonders junge Menschen gehen seltener wählen, oft wegen Desinteresse und dem Gefühl, machtlos zu sein.
Stellungnahmen
|
25 Sep, 2424
Wo bleibt eigentlich Europa? (Gastkommentar Die Presse, 25.9.2024)
Europäische Themen waren in diesem zu Ende gehenden Wahlkampf in Österreich nachrangig. Ziemlich kurzsichtig eigentlich, meint Paul Schmidt in seinem Gastkommentar in der Presse.
Stellungnahmen
|
23 Sep, 2424
Die Kommissionspräsidentin hat sich durchgesetzt (Gastkommentar Kurier, 21.9.2024)
Die Kommissionspräsidentin hat sich durchgesetzt. Mit der neuen EU-Kommission gelang Ursula von der Leyen ein Balanceakt. Ein Gastkommentar von Paul Schmidt.
Abstimmungsmonitoring
|
20 Sep, 2424
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 16.-19. September 2024)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
Stellungnahmen
|
18 Sep, 2424
ORF3 “Zur SACHE Spezial”
In ORF III behandelt die Sendung "Zur SACHE Spezial" Themen wie Migration, Asyl und Integration im Nationalratswahlkampf. Paul Schmidt war zu Gast bei Wolfgang Geier und diskutieren dazu mit Gudrun Biffl,Migrations- und Arbeitsmarktforscherin, Susanne Wiesinger, Volksschullehrerin Wien Favoriten, Lisa Fellhofer, Direktorin des Österreichischen Fonds zur Dokumentation des religiös motivierten politischen Extremismus, und Clemens Neuhold, "profil".
Stellungnahmen
|
09 Sep, 2424
Stellenausschreibung: Karenzvertretung – Büroassistent:in (m/w/d), Teilzeit (20h)
Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (www.oegfe.at) sucht ab Oktober 2024 zur Verstärkung des Teams: Büroassistent:in (m/w/d), Teilzeit (20h)
Europa Club Wien: US-Wahl und transatlantische Beziehungen: Welche Herausforderungen warten auf Europa?
Am Mittwoch, 13. November 2024, 16:30-18:15 Uhr diskutieren wir im Europa Club Wien über die Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahlen auf Österreich und Europa.
ÖGFE PORTFOLIO
Veranstaltungen
Veranstaltungsreihen “Europa Club Wien”/”Europa Club Live” und weitere
The European Union in Search of Its Own Mythology
By: Olena Pokotilo
The attractiveness of the European Union is based on its economic and social model as well as on its manifold national cultural heritage. Throughout the post-Cold War period, the EU has not actively promoted pan-European myths and struggles today with creating a cohesive and credible common narrative. In this context, the author of this Policy Brief argues that to maintain its unity amidst global instability and evolving political landscapes, the EU must develop new, meaningful myths. She discusses the characteristics of the myth-design of the Union and offers policy recommendations.
The attractiveness of the European Union is based on its economic and social model as well as on its manifold national cultural heritage. Throughout the post-Cold War period, the EU has not actively promoted pan-European myths and struggles today with creating a cohesive and credible common narrative. In this context, the author of this Policy Brief argues that to maintain its unity amidst global instability and evolving political landscapes, the EU must develop new, meaningful myths. She discusses the characteristics of the myth-design of the Union and offers policy recommendations.