Über 100 Schüler:innen diskutierten am 8. Mai im Europa Club Wien: „Eure Stimme zählt!“ mit Expert:innen über die EU und europapolitische Antworten auf die Klimakrise, auf die Inflation, die Schwierigkeiten am Arbeits- und Wohnungsmarkt und über Bildung, Information und Medien. Moderiert von Kassandra Steiner vom ORF Wien standen Katharina Rogenhofer, Mitbegründerin von “Fridays for Future”, Initiatorin Klimavolksbegehren, Vorständin Kontext – Institut für Klimafragen, Sebastian Heidebrecht, Politikwissenschaftler an der Uni Wien und Mitarbeiter beim EIF – Centre for European Integration Research, Verena Sophie Mayer, Außenpolitikjournalistin des ORF und Paul Schmid,t Generalsekretär der Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, den Schüler:innen Rede und Antwort.
Weitere interessante Artikel
22. April 2025
Europa Club Salzburg: 30 Jahre Österreich in der EU – Europas Zukunft. Unsere Zukunft.
Am 30.4. diskutieren EU-Expert:innen mit Salzburger Schüler:innen über die brennenden Fragen unserer Zeit.
22. April 2025
Europa Club Uni: EU matters – Europa im Ranking der Mächte
Am 11.6. diskutieren wir mit Expert:innen über den Reform- und Investitionsbedarf der EU. Wie kann Europa Plätze gutmachen?
16. April 2025
Ein Integrationsrätsel – Gastkommentar
Österreich profitiert mehr von der EU als vergleichbare Länder, dennoch ist die heimische EU-Stimmung durchwachsen. Paul Schmidt geht im aktuellen KURIER-Gastkommentar diesem Widerspruch nach.
Weitere interessante Artikel
22. April 2025
Europa Club Salzburg: 30 Jahre Österreich in der EU – Europas Zukunft. Unsere Zukunft.
Am 30.4. diskutieren EU-Expert:innen mit Salzburger Schüler:innen über die brennenden Fragen unserer Zeit.
22. April 2025
Europa Club Uni: EU matters – Europa im Ranking der Mächte
Am 11.6. diskutieren wir mit Expert:innen über den Reform- und Investitionsbedarf der EU. Wie kann Europa Plätze gutmachen?
16. April 2025
Ein Integrationsrätsel – Gastkommentar
Österreich profitiert mehr von der EU als vergleichbare Länder, dennoch ist die heimische EU-Stimmung durchwachsen. Paul Schmidt geht im aktuellen KURIER-Gastkommentar diesem Widerspruch nach.