Das Jahr 2020 markiert das 25-jährige Jubiläum der österreichischen, finnischen und schwedischen EU-Mitgliedschaft. Ein geeigneter Anlass, um ein Vierteljahrhundert europäischer Integration Revue passieren zu lassen, aber vor allem, um in die Zukunft zu blicken.
Wie soll die Europäische Union der Zukunft aussehen? Welchen Herausforderungen stehen wir gegenüber und welche Lösungsvorschläge werden aktuell diskutiert? Wo braucht es mehr Engagement und welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden?
Podium:
Pekka Haavisto, Außenminister Finnlands
Isabella Lövin, Vize-Premierministerin und Ministerin für Umwelt und Klima, Schweden
Ulrike Lunacek, Staatssekretärin im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Österreich
Moderation:
Martin Selmayr, Leiter Europäische Kommission in Österreich
Begrüßung:
Paul Schmidt, Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
Weitere interessante Artikel
21. September 2023
So sozial ist Europa (Gastkommentar Der Standard)
Die EU dürfe nicht nur als Währungsunion wahrgenommen werden, schreiben Martin Selmayr, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, in ihrem Gastkommentar. Den geplanten Sozialgipfel 2024 halten sie für ein wichtiges Signal.
15. September 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 11.-14. September 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
12. September 2023
Puls 24: Schmidt analysiert die Lage der EU (12. 9. 2023)
Der Generalsekretär der österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, Paul Schmidt, spricht im Interview mit Anchor René Ach.
Neueste Beiträge
Weitere interessante Artikel
21. September 2023
So sozial ist Europa (Gastkommentar Der Standard)
Die EU dürfe nicht nur als Währungsunion wahrgenommen werden, schreiben Martin Selmayr, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, in ihrem Gastkommentar. Den geplanten Sozialgipfel 2024 halten sie für ein wichtiges Signal.
15. September 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 11.-14. September 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
12. September 2023
Puls 24: Schmidt analysiert die Lage der EU (12. 9. 2023)
Der Generalsekretär der österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, Paul Schmidt, spricht im Interview mit Anchor René Ach.