Im Auftrag der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik hat die Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft vom 20. Oktober bis 6. November 2009 bundesweit eine telefonische Umfrage durchgeführt. 1001 ÖsterreicherInnen wurden über ihre Einstellung zur EU-Mitgliedschaft, zur Finanz- und Wirtschaftskrise sowie zur EU-Erweiterung befragt.
Unsere Umfrage zeigt folgende Hauptergebnisse:
- Vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise steigt die Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft.
- Die Rolle der EU bei der Krisenbekämpfung wird positiv beurteilt.
- Eine Finanztransaktionssteuer sowie eine Erhöhung der Vermögenssteuer sollen zum Abbau der Staatsschulden beitragen.
- Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit wird befürchtet.
- Die 5-Jahresbilanz der EU-Erweiterung wird ambivalent betrachtet.