Rotenhausgasse 6/9, 1090 Wien
+43 (0) 1 533 49999
europa@oegfe.at
Kontakt
  • Deutsch
  • ÖGfE News
  • Analysen
    • Stellungnahmen
    • Presseaussendungen
    • ÖGfE Policy Briefs
    • Umfragen
    • Abstimmungsmonitoring
    • Publikationen
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
  • Schulaktivitäten
    • LehrerInnen-Seminare
    • Wanderausstellung
    • Berufsschultour
  • Mediathek
  • Über uns

Österreichische Gesellschaft für Europapolitik Österreichische Gesellschaft für Europapolitik

Österreichische Gesellschaft für Europapolitik

Österreichische Gesellschaft für Europapolitik

Österreichische Gesellschaft für Europapolitik Österreichische Gesellschaft für Europapolitik

Österreichische Gesellschaft für Europapolitik

Österreichische Gesellschaft für Europapolitik

  • ÖGfE News
  • Analysen
    • Stellungnahmen
    • Presseaussendungen
    • ÖGfE Policy Briefs
    • Umfragen
    • Abstimmungsmonitoring
    • Publikationen
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
  • Schulaktivitäten
    • LehrerInnen-Seminare
    • Wanderausstellung
    • Berufsschultour
  • Mediathek
  • Über uns
Stellungnahmen | Dez 22, 2022
  • Teilen:

Nein zu Schengen-Erweiterung (Radio ORF Vorarlberg, Neues bei Neustädter)

https://www.oegfe.at/wp-content/uploads/2022/12/ORF_Vorarlberg_Nein-zu-Schengen_Erweiterung_01.ogg
Julia Baumgarten

  • Teilen:

Weitere interessante Artikel

3. Februar 2023
Puls 24 News: Paul Schmidt: EU-Beitritt der Ukraine nicht der “entscheidende Punkt” (03.02.2023)
Die Spitze der EU ist in Kiew um zu beraten, wie man die Ukraine in vielen Bereichen unterstützen kann. Ein rascher EU-Beitritt sei für die Ukraine aber "illusorisch", sagt Paul Schmidt, Generalsekretär der österreichischen Gesellschaft für Europapolitik im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros.
Weiterlesen
2. Februar 2023
Zu schnell, zu viel? (Gastkommentar Wiener Zeitung)
Trotz der oft nervenzehrenden Mühen des EU-Alltags: Wer möchte sich ernsthaft ausmalen, wie Europa heute aussehen würde, hätte es die verschiedenen Erweiterungsschritte nicht gegeben? Wie wäre es um die wirtschaftliche Stärke, die internationale Stellung Europas, das liberale Demokratiemodell bestellt, wie um Sicherheit und den europäischen Zusammenhalt?
Weiterlesen
26. Januar 2023
Europa 2023 – Ukrainekrieg, Asyl und die Widerstandskraft der EU (Falter-Podcast, 19.1.2023)
Ukrainekrieg, Asyl und die Widerstandskraft der EU: Wie die Union auf die neuen geopolitischen Herausforderungen reagieren wird und welche Auswirkungen der Korruptionsskandal im Europaparlament hat. Bei Raimund Löw im FALTER: Die Europaabgeordnete Claudia Gamon (NEOS), der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler, der EU-Experte Paul Schmidt und der Journalist Wolfgang Böhm (Presse).
Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Puls 24 News: Paul Schmidt: EU-Beitritt der Ukraine nicht der “entscheidende Punkt” (03.02.2023) 3. Februar 2023
  • Zu schnell, zu viel? (Gastkommentar Wiener Zeitung) 2. Februar 2023
  • Europa 2023 – Ukrainekrieg, Asyl und die Widerstandskraft der EU (Falter-Podcast, 19.1.2023) 26. Januar 2023
  • Interview zum Korruptionsskandal (ORF 2, 22. 1. 2023) 24. Januar 2023
  • Europa Club LIVE: Neues Jahr – neue Prognosen? Wohin führt der Inflationsanstieg? 24. Januar 2023

Weitere interessante Artikel

3. Februar 2023
Puls 24 News: Paul Schmidt: EU-Beitritt der Ukraine nicht der “entscheidende Punkt” (03.02.2023)
Die Spitze der EU ist in Kiew um zu beraten, wie man die Ukraine in vielen Bereichen unterstützen kann. Ein rascher EU-Beitritt sei für die Ukraine aber "illusorisch", sagt Paul Schmidt, Generalsekretär der österreichischen Gesellschaft für Europapolitik im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros.
Weiterlesen
2. Februar 2023
Zu schnell, zu viel? (Gastkommentar Wiener Zeitung)
Trotz der oft nervenzehrenden Mühen des EU-Alltags: Wer möchte sich ernsthaft ausmalen, wie Europa heute aussehen würde, hätte es die verschiedenen Erweiterungsschritte nicht gegeben? Wie wäre es um die wirtschaftliche Stärke, die internationale Stellung Europas, das liberale Demokratiemodell bestellt, wie um Sicherheit und den europäischen Zusammenhalt?
Weiterlesen
26. Januar 2023
Europa 2023 – Ukrainekrieg, Asyl und die Widerstandskraft der EU (Falter-Podcast, 19.1.2023)
Ukrainekrieg, Asyl und die Widerstandskraft der EU: Wie die Union auf die neuen geopolitischen Herausforderungen reagieren wird und welche Auswirkungen der Korruptionsskandal im Europaparlament hat. Bei Raimund Löw im FALTER: Die Europaabgeordnete Claudia Gamon (NEOS), der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler, der EU-Experte Paul Schmidt und der Journalist Wolfgang Böhm (Presse).
Weiterlesen

NEWSLETTER

Abonnieren Sie den ÖGfE-Newsletter und seien Sie top informiert
über aktuelle Entwicklungen, Analysen und Konzepte zum Thema Europapolitik.

Newsletter abonnieren

Kontakt

Österreichische Gesellschaft für Europapolitik

Rotenhausgasse 6/9
1090 Wien
Tel:+43 1 5334999
E-Mail: europa@oegfe.at

Über uns

  • Team
  • Präsidium

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 Österreichische Gesellschaft für Europapolitik

  • twitter
  • facebook
  • youtube
  • instagram