Vor genau einem Jahr hat Russland mit seinem Angriff auf die Ukraine unermessliches Leid gebracht, eine massive Flüchtlingsbewegung ausgelöst, Nahrungsmittelengpässe verursacht und die Energiekrise verschärft.
Die russische Invasion erschüttert die europäische Sicherheits- und Friedensordnung – mit weitreichenden Folgen.
Wird die EU an den zahlreichen Herausforderungen wachsen?
Paul Schmidt erläutert, wie sich die EU durch den Krieg in der Ukraine verändert:
von den Sanktionspaketen über gemeinsamen Munitionseinkauf, den neu fokussierten Erweiterungsprozess, bis zum Kampf gegen Desinformation
Weitere interessante Artikel
4. Dezember 2023
Europa Club Wien: EU-Erweiterung und interne Reformen am Vorabend des Europäischen Rates
In einem Jahr, am 9. Juni 2024, findet in Österreich die siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament statt. Das Umfeld ist herausfordernd: Europa befindet sich im Wandel. Drängende Probleme, wie der Krieg in der Ukraine, Energiesicherheit, Teuerung und die Klimakrise, fordern unsere volle Aufmerksamkeit.
1. Dezember 2023
Towards a more equal and democratic Europe (Op-Ed European Western Balkans)
What we want is a Europe where everyone is equal. A community that puts EU enlargement, youth participation, and gender equality at the center of the discussion about the future of our common European home.
24. November 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 20.-23. November 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
Weitere interessante Artikel
4. Dezember 2023
Europa Club Wien: EU-Erweiterung und interne Reformen am Vorabend des Europäischen Rates
In einem Jahr, am 9. Juni 2024, findet in Österreich die siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament statt. Das Umfeld ist herausfordernd: Europa befindet sich im Wandel. Drängende Probleme, wie der Krieg in der Ukraine, Energiesicherheit, Teuerung und die Klimakrise, fordern unsere volle Aufmerksamkeit.
1. Dezember 2023
Towards a more equal and democratic Europe (Op-Ed European Western Balkans)
What we want is a Europe where everyone is equal. A community that puts EU enlargement, youth participation, and gender equality at the center of the discussion about the future of our common European home.
24. November 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 20.-23. November 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.