Paul Schmidt im Gespräch mit Evelyn Regner bei ihr zu Hause an der Alten Donau in Wien über ihre Vorstellungen und Erwartungen an die Zukunftsdebatte.
Weitere interessante Artikel
10. Januar 2025
Die Kehrtwende der österreichischen Europapolitik droht – Gastkommentar
Paul Schmidt argumentiert: Die FPÖ sieht die EU nicht als Lösung, sondern als Problem und möchte sie zu einer Freihandelszone rückabwickeln.
1. Januar 2025
Zeit für Zuversicht! 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs – Gastkommentar im Kurier
Paul Schmidt blickt auf 30 Jahre EU-Mitgliedschaft zurück und fordert zu mehr Zuversicht und Mut auf.
28. Dezember 2024
30 Jahre EU-Mitgliedschaft – Österreicher:innen bilanzieren positiv, Ausblick verhalten
Starke Identifizierung mit Europa – Durchschnittlich 70 Prozent für EU-Verbleib, 22 Prozent für Austritt – Euro, offene Grenzen und Erweiterung als positiv besetzte Integrationsschritte
Neueste Beiträge
Weitere interessante Artikel
10. Januar 2025
Die Kehrtwende der österreichischen Europapolitik droht – Gastkommentar
Paul Schmidt argumentiert: Die FPÖ sieht die EU nicht als Lösung, sondern als Problem und möchte sie zu einer Freihandelszone rückabwickeln.
1. Januar 2025
Zeit für Zuversicht! 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs – Gastkommentar im Kurier
Paul Schmidt blickt auf 30 Jahre EU-Mitgliedschaft zurück und fordert zu mehr Zuversicht und Mut auf.
28. Dezember 2024
30 Jahre EU-Mitgliedschaft – Österreicher:innen bilanzieren positiv, Ausblick verhalten
Starke Identifizierung mit Europa – Durchschnittlich 70 Prozent für EU-Verbleib, 22 Prozent für Austritt – Euro, offene Grenzen und Erweiterung als positiv besetzte Integrationsschritte