Der Flüchtlingsstrom nach Europa reißt nicht ab. Derzeit stellt sich die Frage, wie die hier ankommenden und bleibenden Menschen am besten in die Aufnahmegesellschaft integriert werden können.
Im Zentrum einer erfolgreichen Integration stehen ein effektiver Arbeitsmarktzugang und das Erlernen der jeweiligen Landessprache.
Unser aktueller #FactSheet bietet einen Überblick über die Arbeitsmarktintegration von anerkannten Flüchtlingen und AsylwerberInnen sowie ihren Zugang zu geförderten Sprachkursen in den drei Hauptdestinationsländern der EU: Österreich, Deutschland und Schweden.
Weitere interessante Artikel
14. März 2025
EU-Abschiebegesetz: “Es fehlen noch Abkommen mit den Herkunftsländern” – ORF 3 Aktuell
Paul Schmidt erläutert in ORF 3 Aktuell Hintergründe zum Abschiebegesetz.
14. März 2025
“Europa muss sich verteidigen können” – Puls 24
Paul Schmidt erklärt im PULS 24 Interview: “Europa muss unabhängiger werden und sich selbst verteidigen können".
14. März 2025
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 10.-13. März 2025)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
Weitere interessante Artikel
14. März 2025
EU-Abschiebegesetz: “Es fehlen noch Abkommen mit den Herkunftsländern” – ORF 3 Aktuell
Paul Schmidt erläutert in ORF 3 Aktuell Hintergründe zum Abschiebegesetz.
14. März 2025
“Europa muss sich verteidigen können” – Puls 24
Paul Schmidt erklärt im PULS 24 Interview: “Europa muss unabhängiger werden und sich selbst verteidigen können".
14. März 2025
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 10.-13. März 2025)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.