Der 06.10.2015 wird als ein bedeutender Tag, im Gedächtnis vieler Europäischer Datenschützer bleiben.
Der EuGH hat nämlich der Beschwerde des Österreichers Maximilian Schrems stattgegeben und das so sogenannte “Safe Harbor Agreement” außer Kraft gesetzt. Diese Entscheidung gilt als großer Gewinn für den Datenschutz, da dadurch die Praxis der amerikanischen Nachrichtendienste als “nicht ausreichend” für europäische Standards gilt.
Alle Details dazu und was diese Entscheidung des EuGH bedeutet, kann in unserem #Factsheet nachgelesen werden
Weitere interessante Artikel
14. März 2025
EU-Abschiebegesetz: “Es fehlen noch Abkommen mit den Herkunftsländern” – ORF 3 Aktuell
Paul Schmidt erläutert in ORF 3 Aktuell Hintergründe zum Abschiebegesetz.
14. März 2025
“Europa muss sich verteidigen können” – Puls 24
Paul Schmidt erklärt im PULS 24 Interview: “Europa muss unabhängiger werden und sich selbst verteidigen können".
14. März 2025
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 10.-13. März 2025)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
Weitere interessante Artikel
14. März 2025
EU-Abschiebegesetz: “Es fehlen noch Abkommen mit den Herkunftsländern” – ORF 3 Aktuell
Paul Schmidt erläutert in ORF 3 Aktuell Hintergründe zum Abschiebegesetz.
14. März 2025
“Europa muss sich verteidigen können” – Puls 24
Paul Schmidt erklärt im PULS 24 Interview: “Europa muss unabhängiger werden und sich selbst verteidigen können".
14. März 2025
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 10.-13. März 2025)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.