Der 06.10.2015 wird als ein bedeutender Tag, im Gedächtnis vieler Europäischer Datenschützer bleiben.
Der EuGH hat nämlich der Beschwerde des Österreichers Maximilian Schrems stattgegeben und das so sogenannte “Safe Harbor Agreement” außer Kraft gesetzt. Diese Entscheidung gilt als großer Gewinn für den Datenschutz, da dadurch die Praxis der amerikanischen Nachrichtendienste als “nicht ausreichend” für europäische Standards gilt.
Alle Details dazu und was diese Entscheidung des EuGH bedeutet, kann in unserem #Factsheet nachgelesen werden
Weitere interessante Artikel
1. Dezember 2023
Towards a more equal and democratic Europe (Op-Ed European Western Balkans)
What we want is a Europe where everyone is equal. A community that puts EU enlargement, youth participation, and gender equality at the center of the discussion about the future of our common European home.
24. November 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 20.-23. November 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
16. November 2023
EU-Wahlen und EU-Erweiterung (Radio Arabella Interview, 13.11.2023)
Seit vergangenem Juni ist die Ukraine offizieller Beitrittskandidat, und heuer wird die EU-Kommission aller Voraussicht nach den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen.
Weitere interessante Artikel
1. Dezember 2023
Towards a more equal and democratic Europe (Op-Ed European Western Balkans)
What we want is a Europe where everyone is equal. A community that puts EU enlargement, youth participation, and gender equality at the center of the discussion about the future of our common European home.
24. November 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 20.-23. November 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
16. November 2023
EU-Wahlen und EU-Erweiterung (Radio Arabella Interview, 13.11.2023)
Seit vergangenem Juni ist die Ukraine offizieller Beitrittskandidat, und heuer wird die EU-Kommission aller Voraussicht nach den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen.