Die zweite Ausgabe des Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales – Österreich im Europavergleich widmet sich unter anderem dem Schwerpunktthema “Qualität der Arbeit”. Qualität der Arbeit ist in aller Munde – aber was ist damit gemeint? Das Konzept nimmt in erster Linie die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten unter die Lupe. Der Trendreport präsentiert unterschiedliche Aspekte von Qualität der Arbeit in Europa. Dazu zählen die Bewertung von Qualität von Arbeit durch Indizes und Rankings, die Situation in boomenden Berufsfeldern und die europäische Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze“. Weitere Themen sind: die Entwicklung des Mindestlohns und die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Frauen und Männer, die Work-Life-Balance sowie das Verhältnis von Sach- und Geldleistungen in den Sozialausgaben. Der Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales erscheint in einer Kooperation der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA) mit der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik dreimal im Jahr als kostenloses Online-Medium. Dies wird durch die finanzielle Unterstützung des BMASK, des BMUKK, der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, des BMeiA und der Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst ermöglicht.
Weitere interessante Artikel
24. November 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 20.-23. November 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
16. November 2023
EU-Wahlen und EU-Erweiterung (Radio Arabella Interview, 13.11.2023)
Seit vergangenem Juni ist die Ukraine offizieller Beitrittskandidat, und heuer wird die EU-Kommission aller Voraussicht nach den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen.
15. November 2023
EUkraine? (Ö1-Journal Panorama Debatte, 8.11.2023)
Paul Schmidt debatiert im Ö1 Journal Panorama mit Raffaela Schaidreiter und Vasyl Khymynets über die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Moderation von
Elisa Vass
Neueste Beiträge
Weitere interessante Artikel
24. November 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 20.-23. November 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
16. November 2023
EU-Wahlen und EU-Erweiterung (Radio Arabella Interview, 13.11.2023)
Seit vergangenem Juni ist die Ukraine offizieller Beitrittskandidat, und heuer wird die EU-Kommission aller Voraussicht nach den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen.
15. November 2023
EUkraine? (Ö1-Journal Panorama Debatte, 8.11.2023)
Paul Schmidt debatiert im Ö1 Journal Panorama mit Raffaela Schaidreiter und Vasyl Khymynets über die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Moderation von
Elisa Vass