INTERVIEW mit Roland Benedikter, Universität von Kalifornien in Santa Barbara und Stanford Universität. Auf der Suche nach einem Gesamtbild der heutigen europäischen Schuldenkrise hat sich Helena Wöhl Coelho von der Deutschen Welle Brasilien am 22.09.2012 mit dem Politik- und Sozialwissenschaftler Roland Benedikter (47) unterhalten. Benedikter arbeitet als Europäischer Stiftungsprofessor für Politik- und Sozialwissenschaft am Europa-Zentrum der Stanford Universität und am Orfalea Zentrum für Globale und Internationale Studien der Universität von Kalifornien in Santa Barbara. Er war mehr als 8 Jahre lang selbst auf europäischer Politikebene aktiv, hat seit 2008 mehrere vielbeachtete Analysen zur europäischen Finanz- und Schuldenkrise sowie zum Bild Europas in der Welt veröffentlicht und im September 2012 seinen fünften Wissenschaftspreis erhalten. Benedikter gilt als ausgewiesener Kenner der europäischen Entwicklung aus internationalem und multidisziplinärem Gesichtspunkt. Helena Wöhl Coelho hat ihm 45 Fragen zu Europas Krise gestellt – und darauf 45 Antworten erhalten.
Weitere interessante Artikel
24. November 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 20.-23. November 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
16. November 2023
EU-Wahlen und EU-Erweiterung (Radio Arabella Interview, 13.11.2023)
Seit vergangenem Juni ist die Ukraine offizieller Beitrittskandidat, und heuer wird die EU-Kommission aller Voraussicht nach den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen.
15. November 2023
EUkraine? (Ö1-Journal Panorama Debatte, 8.11.2023)
Paul Schmidt debatiert im Ö1 Journal Panorama mit Raffaela Schaidreiter und Vasyl Khymynets über die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Moderation von
Elisa Vass
Neueste Beiträge
Weitere interessante Artikel
24. November 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 20.-23. November 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
16. November 2023
EU-Wahlen und EU-Erweiterung (Radio Arabella Interview, 13.11.2023)
Seit vergangenem Juni ist die Ukraine offizieller Beitrittskandidat, und heuer wird die EU-Kommission aller Voraussicht nach den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen.
15. November 2023
EUkraine? (Ö1-Journal Panorama Debatte, 8.11.2023)
Paul Schmidt debatiert im Ö1 Journal Panorama mit Raffaela Schaidreiter und Vasyl Khymynets über die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Moderation von
Elisa Vass