Im Rahmen eines Seminars für LehrerInnen und Lehrer im WIFI Linz fand am Dienstag, 12. Dezember 2017, ein Workshop zum Thema “Rechtspopulismus in Europa und seine Folgen” statt. Über die Herausforderungen für die Europäische Union und Österreich diskutierten rund 20 PädagogInnen aus Oberösterreich mit ÖGfE-Generalsekretär Paul Schmidt.
Der Workshop fand im Rahmen des Europe for Citizens Projekts “Anti EU-rhetoric versus own national interests? National populism and its reception in Central Europe” statt.
Das Projekt wird seitens des Europa für Bürgerinnen und Bürger Programms der Europäischen Union kofinanziert.
Weitere interessante Artikel
1. Dezember 2023
Towards a more equal and democratic Europe (Op-Ed European Western Balkans)
What we want is a Europe where everyone is equal. A community that puts EU enlargement, youth participation, and gender equality at the center of the discussion about the future of our common European home.
24. November 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 20.-23. November 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
16. November 2023
EU-Wahlen und EU-Erweiterung (Radio Arabella Interview, 13.11.2023)
Seit vergangenem Juni ist die Ukraine offizieller Beitrittskandidat, und heuer wird die EU-Kommission aller Voraussicht nach den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen.
Neueste Beiträge
Weitere interessante Artikel
1. Dezember 2023
Towards a more equal and democratic Europe (Op-Ed European Western Balkans)
What we want is a Europe where everyone is equal. A community that puts EU enlargement, youth participation, and gender equality at the center of the discussion about the future of our common European home.
24. November 2023
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 20.-23. November 2023)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
16. November 2023
EU-Wahlen und EU-Erweiterung (Radio Arabella Interview, 13.11.2023)
Seit vergangenem Juni ist die Ukraine offizieller Beitrittskandidat, und heuer wird die EU-Kommission aller Voraussicht nach den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen.