Wanderausstellung „EUROPA #wasistjetzt

Die mobile Ausstellung ist dafür konzipiert, in Schulen ein niederschwelliges Info-Material zur EU-Politik kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Geschichte der Europäischen Union, die wichtigsten Momente und Institutionen werden erklärt und für Jugendliche spannend aufbereitet. Lehrer:innen können die Wanderausstellung buchen und in ihren Unterricht integrieren.

  • Portables Bildungsmaterial zur EU, das durch Österreich wandert
  • Verständliche und interessante Infos zu EU-Institutionen
  • EU-Themen spannend erklärt
  • Aktuelle Fragen und Diskussionen

Neue Wanderausstellung on Tour!

Anlässlich der 30-jährigen Mitgliedschaft Österreichs in der EU, wurde im Herbst/Winter 2024 die Ausstellung inhaltlich, grafisch und thematisch aktualisiert und überarbeitet. Wir freuen uns bekannt zu geben, dass sie ab jetzt wieder auf Tour geht!

Beginn der neuen Wanderausstellung: 24.02.2025 (Ende Semesterferien)

Worum geht es?

Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen. Sie braucht gute Antworten, um Wohlstand, Sicherheit und ihr Gesellschaftsmodell in stürmischen Zeiten zu bewahren. Wie begegnen wir dem Klimawandel, wie nützen wir die Chancen der Digitalisierung und wie positionieren wir uns in Europa, wenn Krieg, Vertreibung und Flucht uns immer stärker betreffen? Was ist los in Europa? Wer tut was – und wie können wir alle mitwirken, um einen Unterschied zu machen?

Wie funktioniert das?

  • Wir senden den Beginn der Wanderausstellung aus
  • Schulen melden sich per E-Mail, Anmeldeformular oder Telefon
  • Terminvereinbarung
  • Die Wanderausstellung (12 Roll-ups in 2 Metallkisten) werden von einer Speditionsfirma direkt in die Schule geliefert/abgeholt
  • Sie bauen mit Ihren Schüler:innen die Roll-ups vor Ort auf
  • Im Normalfall bleibt die Wanderausstellung 2 Wochen an der Schule (per Anfrage auch 1 Woche möglich)
  • Begleitmaterial (Folder und Leitfaden für Lehrende) werden im Vorfeld an die Schulen geschickt

Buchung

Wenn Sie Lehrer:in sind und die Wanderausstellung für Ihre Schule buchen möchten, wählen Sie den Zeitraum (2 Wochen) aus, an dem die Ausstellung zu Ihnen kommen soll. Teilen Sie diesen der Koordinierungsperson mit. Sobald die Buchung erfolgt ist, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail oder einen alternativen Terminvorschlag.

Termine 2025

  • 24.02.-07.03.2025 (ausgebucht)
  • 10.03.-21.03.2025 (ausgebucht)
  • 24.03.-04.04.2025 (ausgebucht)
  • 07.04.-11.04.2025 (ausgebucht)
  • 22.04.-02.05.2025 (ausgebucht)
  • 05.05.-16.05.2025 (ausgebucht)
  • 19.05.-30.05.2025 (ausgebucht)
  • 02.06.-13.06.2025 (ausgebucht)
  • 16.06.-27.06.2025 (ausgebucht)
  • 30.06.-04.07.2025 (1 Woche, 2 Sets)

(Stand: 18.03.2025; Achtung Termine werden laufend aktualisiert)

FAQs

Wie lange kann die Wanderausstellung gebucht werden?

Im Regelfall 2 Wochen, in Ausnahmen auch 1 Woche.

Wie funktioniert die Buchung?

Befolgen Sie bitte die Anweisungen auf der Webseite, das System wird derzeit überarbeitet.

Was passiert, wenn die Wanderausstellung beschädigt wird?

Melden Sie sich bitte umgehend bei der Koordinatorin der Wanderausstellung. Es werden die Fälle dann individuell geprüft. Bei Vandalismus wird abgeklärt, ob die Versicherung der Schule den Schaden übernimmt. Bislang gab es nur kleinere Beschädigungen.

Kann das Material (Roll-ups, Folder, Leitfaden) auch digital zur Verfügung gestellt werden?

Ja, Sie finden dieses unter “Begleitmaterial – Download”.

Wie werden Termine vergeben?

Sie melden sich mit Ihrem Terminwunsch bei der Koordinationsperson, welche nach first-come, first-serve Prinzip versucht, die Termine bestmöglich zu vergeben.

Wie viele Sets gibt es?

Es stehen 2 Sets zur Verfügung, die parallel durch Österreich touren.

Projektpartner:innen

  • Zentrum für Lehrer:innenbildung der Universität Wien
  • Bundeskanzleramt Österreich (BKA)
  • Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).

Begleitmaterial

ImFolder für Schüler:innen werden die Inhalte ergänzt und Themen der Ausstellung vertieft.

Im Leitfaden für Lehrende erhalten Sie Hintergrundinformationen zu den einzelnen Bereichen, weiterführende Links und didaktische Tipps zur Unterrichtsgestaltung.

Die Begleitmaterialien werden Ihnen automatisch zugesendet. Wenn Sie keine Zusendung wünschen, geben Sie bitte 2 Wochen vor Ihrem Ausstellungs-Slot Bescheid.

Wir stellen Ihnen hier die Webversion zur Verfügung. Achtung! Das sind keine Druckdateien, diese müssen Sie aufgrund der Dateigröße bitte anfordern. Sie können auch die Druckdatei der Roll-ups erhalten. Schreiben Sie dafür eine E-Mail an die Koordination.

Download

Achtung! Copyright Hinweis Korrektur: Roll-up 5, Regionalprojekte, Bildurheber sind: “Projekt GE_NOW“.

Projektmanagerin & Kontakt

Wenn Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an die Koordinierungsperson.

Weissitsch Elisabeth

+43 1 533 4999 16

Für Terminanfragen zur Buchung bitte Mail an: europa.ausstellung@oegfe.at

Elisabeth Weissitsch ist zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Medien, sowie die Koordination der Wanderausstellung.