Zum Inhalt springen
Startseite » News » Europäische Klimapolitik – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Europäische Klimapolitik – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Trotz Coronapandemie ist und bleibt die Klimakrise eine der großen Herausforderungen, wenn nicht die wichtigste Frage, für Europa und die Welt. Erst unlängst goss die europäische Politik ambitioniertere Klimaziele in verbindliche Gesetzesvorgaben; die Klimapolitik ist zum zentralen Bestandteil des mehrjährigen EU-Finanzrahmens sowie des „Next Generation EU“ Resilienz- und Aufbauplans geworden. Auch die österreichische Bundesregierung möchte sich in diesem Bereich als Vorreiter positionieren. Gleichzeitig bestätigt die aktuelle Wirtschaftsentwicklung, die ganze Dramatik der Corona-Krise und die negativen Folgen des Lockdowns.

Kann unter diesen Voraussetzungen die Umsetzung der klimapolitischen Ansprüche tatsächlich gelingen? Wird der Meinungsaustausch zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft überhaupt intensiv genug geführt, um die Klima- und Corona-Krise auch parallel erfolgreich zu bewältigen?

Über diese und weitere Fragen diskutieren wir beim nächsten Europa Club Live.[vc_separator color=“custom“ align=“align_right“ border_width=“6″ css=“.vc_custom_1608108165713{padding-top: 8px !important;}“ accent_color=“#24367e“]

STREAM

[vc_empty_space]

[vc_empty_space][vc_separator color=“custom“ border_width=“6″ accent_color=“#24367e“]

GÄSTE

Andreas Brandstetter
Vorstandsvorsitzender UNIQA Österreich Versicherungen AG
Werner Kogler
Vizekanzler der Republik Österreich
Leonore Gewessler
Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Michael Ludwig
Bürgermeister und Landeshauptmann Wiens
Moderation:
Paul Schmidt, Generalsekretär, Österreichische Gesellschaft für Europapolitik