In einer Welt, die sich neu ordnet, ist auch Europa gefordert, seine Rolle zu überdenken. Wenn traditionelle Sicherheiten und Partnerschaften nicht mehr als gegeben angenommen werden können, ist Stehenbleiben keine Option. Vielmehr braucht es konsequente Schritte, damit Europa widerstandsfähiger wird, sich aus Abhängigkeiten löst und eine globale Rolle spielen kann. Wie können unser Wohlstand und unsere Sicherheit garantiert werden? Was muss getan werden, um unser Gesellschaftsmodell und unsere Demokratie zu stärken, unsere weltweiten politischen und wirtschaftlichen Beziehungen auszubauen? Und wie kann Europa jungen Menschen in herausfordernden Zeiten Perspektiven, Hoffnung und Zukunft bieten? Darüber diskutiert eine spannende Expert:innen-Runde mit 100 Schüler:innen am 13. Juni 2025 im Rahmen des Europa Club Kärnten.
Podium:
Elisabeth Dieringer-Granza | Mitglied des Europäischen Parlaments, FPÖ
Elisabeth Kornfeind | Leiterin der Sektion III Europa und Wirtschaft, Außenministerium
Paul Schmidt | Generalsekretär, Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
Kathrin Stainer-Hämmerle | Rechts- und Politikwissenschafterin, Fachhochschule Kärnten
Moderation:
Marc Germeshausen | Leitung Europe Direct Kärnten
Termin: Freitag, 13. Juni 2025, 10:00-11:45 Uhr
Ort: Großer Bamberg Saal des Business Center Villach
Keine Anmeldung möglich: Die Veranstaltung ist für Schüler:innen ausgelegt.