Die Corona-Pandemie hinterlässt gewaltige wirtschaftliche Spuren. Die Tiefe des Konjunktureinbruchs überrascht. Lange Lockdowns, rigide Grenzschließungen und massive Reisebeschränkungen wirken sich im EU-Vergleich besonders stark auf die österreichische Wirtschaftsleistung aus.
Welche Auswege finden wir aus der Corona-Depression? Wie gelingt es, die sozialen Folgen der Krise abzufedern und gleichzeitig die Strukturen unserer Wirtschaft weiterzuentwickeln? Welche Möglichkeiten bestehen gerade in diesem Umfeld große Zukunftsprojekte zu verwirklichen? Und wie können die Förderungen aus dem EU-Aufbaufonds und dem EU-Haushalt gezielt genutzt werden?
Über diese und weitere Fragen diskutieren wir beim Europa Club Live.[vc_separator color=“custom“ align=“align_right“ border_width=“6″ css=“.vc_custom_1608108165713{padding-top: 8px !important;}“ accent_color=“#24367e“]
STREAM
[vc_empty_space]
GÄSTE
Stellvertretende Generalsekretärin, Wirtschaftskammer Österreich
Leiter Wirtschaftswissenschaften und Statistik, Arbeiterkammer Österreich
Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in ÖsterreichMonika Vana
Abgeordnete zum Europäischen ParlamentModeration:
Paul Schmidt, Generalsekretär, Österreichische Gesellschaft für Europapolitik