Der aktuelle Trendreport präsentiert Ergebnisse zur Benachteiligung von Teilzeitbeschäftigten bei Fortbildungen, zu Arbeitszeitwünschen und der Ausprägung einer Vollzeitnorm und geht den Gründen für Teilzeit im europäischen Vergleich, Arbeitszeitentwicklungen und flexiblen Arbeitszeiten nach. Weitere Beiträge widmen sich u.a. der Vergleichbarkeit von Arbeitszeitdaten, Arbeitszeitverkürzung und der französischen Perspektive auf die 35-Stunden-Woche.
Der Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales erscheint in einer Kooperation der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA) mit der Universität Wien und der ÖGfE als kostenloses Online-Medium sowie als Print-Medium. Die aktuelle Ausgabe wird durch die finanzielle Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, des Bundesministeriums für Bildung, der Gewerkschaft PRO-GE, des Österreichischen Gewerkschaftsbunds und der Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien ermöglicht.
Ähnliche Beiträge

The United States and the Future of Europe: Views from the Capitals
This book collects 41 national views from EU Member States and neighbouring countries regarding their respective … »

Jahresbericht 2024
Alle Informationen über die Aktivitäten der ÖGfE im Jahr 2024 finden sich in unserem Jahresbericht! … »

Europa neu gedacht – Diskussion und Buchpräsentation
Drei Tage vor der Europawahl lädt die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik in Kooperation mit dem Bruno … »