Der Klimagipfel von Paris ist vorbei. Nach knapp zwei Wochen konnten sich 195 Staaten auf eine gemeinsame Klimastrategie für die Zeit nach 2020 einigen.
Die Hauptziele sind bis zum Jahr 2100 den Temperaturanstieg auf maximal 1,5 bis 2 Grad Celsius zu beschränken, sowie den Entwicklungsländern finanziell und technologisch unter die Arme zu greifen.
Um das zu schaffen, wurden in das Paris-Agreement zahlreiche Mechanismen und Vorsätze hinein reklamiert.
Das vorliegende Factsheet bietet einen ersten Überblick über die das Abkommen, sowie deren wichtigsten Eckpunkte und Herausforderungen.
Ähnliche Beiträge

The United States and the Future of Europe: Views from the Capitals
This book collects 41 national views from EU Member States and neighbouring countries regarding their respective … »

Jahresbericht 2024
Alle Informationen über die Aktivitäten der ÖGfE im Jahr 2024 finden sich in unserem Jahresbericht! … »

Europa neu gedacht – Diskussion und Buchpräsentation
Drei Tage vor der Europawahl lädt die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik in Kooperation mit dem Bruno … »