Am 30. November hat in Paris die 21. UNO-Klimakonferenz mit 196 Mitgliedstaaten sowie zahlreichen Vertretern der Zivilgesellschaft begonnen.
Ziel ist es, ein gemeinsames Abkommen zu beschließen, dass den Ausstoß von Treibhausgasen so stark reduziert, dass bis zum Jahr 2100 der weltweite Temperaturanstieg auf maximal 2 Grad Celsius beschränkt wird.
Unser aktueller Factsheet bietet einen Überblick über die Klimaproblematik und deren Herausforderungen für die teilnehmenden Staaten.
Ähnliche Beiträge

The United States and the Future of Europe: Views from the Capitals
This book collects 41 national views from EU Member States and neighbouring countries regarding their respective … »

Jahresbericht 2024
Alle Informationen über die Aktivitäten der ÖGfE im Jahr 2024 finden sich in unserem Jahresbericht! … »

Europa neu gedacht – Diskussion und Buchpräsentation
Drei Tage vor der Europawahl lädt die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik in Kooperation mit dem Bruno … »