Zum Inhalt springen
Startseite » Projekte » EU-Projekte » Westbalkan & EU-Integration

Westbalkan & EU-Integration

Projektlaufzeit:

Erasmus+ Jean Monnet Networks Project

(621247-EPP-1-2020-1-AT-EPPJMO-NETWORK)

Die nächsten Jahre werden für die demokratische und europäische Zukunft der westlichen Balkanstaaten entscheidend sein.
Neben einer glaubwürdigen Erweiterungsperspektive und einer positiven Erweiterungserzählung, die neu erfunden und gestärkt werden muss, ist es von entscheidender Bedeutung, die Rechtsstaatlichkeit, den zivilen Dialog, den Pluralismus und die Bekämpfung der Korruption sowie die soziale Dimension zu unterstützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, mehr in die soziale Eingliederung zu investieren, um die umfassende Vision von gerechten und demokratischen Gesellschaften zu unterstützen, die verschiedene Bottom-up-Initiativen und -Akteure einbeziehen muss.

Unser „WB2EU-Netzwerk“ wird durch die Zusammenführung von Akademiker:innen, der Zivilgesellschaft und relevanten Akteur:innen auf nationaler, regionaler und EU-Ebene gemeinsame Ergebnisse zu den definierten Themen aktivieren/verbinden/forschen/verbreiten.

Kernpunkte

  • Reform, Konsolidierung und Neubelebung der EU-Erweiterung bis 2025 und darüber hinaus
  • Mobilisierung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit progressiven und emanzipatorischen Kräften von unten (Bewegungen, Bürger:innen, lokale Initiativen), die wirklich europäisch und pro-demokratisch sind
  • die Jugend und alternative Stimmen und Kräfte in der Gesellschaft zu stärken
  • Stärkung der sozialen Dimension, der Rechtsstaatlichkeit und der Gerechtigkeit in der Region
  • junge und ältere Forscher, Wissenschaftler, Vertreter der Zivilgesellschaft, nationale und EU-Institutionen, Interessenvertreter, politische Entscheidungsträger und Bürger, die sich in pro-demokratischen Initiativen (lokal/regional/national) engagieren, zusammenzubringen

Weiterführende Informationen

Projektpartner / WB2EU Netzwerk

Projekt Initiatoren

Österreich
Österreich

Westbalkan Länder

EU-Mitgliedsstaaten

This project is co-funded by the European Commission under its Erasmus+ Jean Monnet programme.

Publikationen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin | susan.milford-faber@oegfe.at |  + posts

Susan Milford-Farber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und zuständig für die Koordination der "ÖGfE Policy Briefs" sowie der "Cres Summer School", Europäische Forschungsprojekte und Recherche.