Zum Inhalt springen
Startseite » Projekte » EU-Projekte

EU-Projekte

Wir arbeiten im Rahmen internationaler und von EU-Projekten mit wissenschaftlichen Analysen, Recherchen und in Zusammenarbeit mit Think Tanks aus ganz Europa, um zeitgenössische Fragestellungen zu beantworten und aktuelle europapolitische Entwicklungen zu erklären.

Cres Summer School

Neue Impulse für Europas Zukunft. Die ÖGfE Summer School vernetzt junge Expert:innen, Forschende und Aktivist:innen, um europäische Demokratie, Integration und Zusammenarbeit weiterzudenken.

WB2EU

Western Balkans 2 EU„: Europäisierung trifft auf Demokratie. Ein „bottom-up“-Ansatz stärkt Rechtsstaatlichkeit, soziale Dimensionen und pro-demokratische Kräfte für eine nachhaltige Erweiterungsperspektive.

Democratic Resilience Index

Der Index des rumänischen GlobalFocus Centers analysiert die Widerstandsfähigkeit der Demokratie in Österreich, Georgien und Polen.

Radar

RADAR zielt darauf ab, das Bewusstsein der Bürger:innen für Desinformation zu schärfen und eine zugängliche öffentliche Plattform für die Debatte und Aufklärung zu schaffen.

Voices from Central & Eastern Europe

Wahrnehmungen von Demokratie und Regierungsführung in Zeiten des Wandels. Eine Analyse gesellschaftlicher Trends in zehn mittel- und osteuropäischen Ländern.

Towards a Citizens’ Union (2CU)

Demokratie und Bürgerbeteiligung in der EU im Wandel. Eine Analyse, wie direkte und repräsentative Demokratie sowie institutionelle Rechenschaftspflicht in einem vielschichtigen Europa gestärkt werden können.

Populism in Central Europe

Anti-EU-Rhetorik, nationalistischer Populismus und seine Wahrnehmung in Zentraleuropa? Eine Untersuchung, warum sie genutzt wird, verfängt und welche langfristigen Folgen sie für nationale Interessen haben kann.

Joint Solutions for Common Challenges in Central Europe

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Flüchtlingskrise. Eine Analyse, wie Mitteleuropa auf die Herausforderungen reagierte und welche Rolle zivilgesellschaftliche Akteure spielen.